Unterstützen Sie uns!

Konzerte & Events

Ensemble Proton Bern

  • Regie Matthias Rebstock
  • Szenografie Sabine Hilscher
  • Flöte Bettina Berger
  • Oboe Martin Bliggenstorfer
  • Klarinette Richard Haynes
  • Fagott Elise Jacoberger
  • Harfe Vera Schnider
  • Klavier Coco Schwarz
  • Violine Maximilian Haft
  • Violoncello Jan-Filip Ťupa

Platzen, platzen, platzen

Musiktheater

Di. 12. Dezember 2023, 19.30h


Fr. 15. Dezember 2023, 20.00h


Sa. 16. Dezember 2023, 20.00h


Frank, Andreas Eduardo (*1987)

Platzen, platzen, platzen (2023) UA

Musiktheater

Der besondere Probenbesuch
Mo 11.12.2023 (Zeit: tba)
Dampfzentrale Bern


Das Ensemble Proton Bern begibt sich zusammen mit dem Komponisten Andreas Eduardo Frank, dem Regisseur Matthias Rebstock und der Szenografin Sabine Hilscher auf die Suche nach einer rohen, ungebändigten Version des Ichs. «Platzen, platzen, platzen» ist ein Experiment, bei dem die Menschen auf der Bühne tief in sich hineinhorchen. Wie klingt das innere Ungleichgewicht? Wie sähe ein Tag ohne selbstauferlegte Filter und Kontrollmechanismen aus? Das Denken in klaren Bahnen wird für diese Versuchsanordnung ausgehebelt und lässt das zu, was sonst unterdrückt wird: Wir lassen es platzen!

Klang und Performance entstehen aus Kontrollverlust. Emotionen blähen sich auf und bersten, das Bewusstsein scheint fragmentiert. Doch genau in diesem Zustand öffnen sich Fenster und neue Möglichkeiten, anders zu denken, zu hören und zu sehen. Im Bühnenbild gehen Zwei- und Dreidimensionales ineinander über. Grafik, Projektion und Bühnenobjekte schaffen eine ästhetisch eigene, installative «Welt des Platzens».

Andreas Eduardo Frank gehört zu den interessantesten Musikschaffenden der Gegenwart. Die erste Begegnung des Ensembles mit dem deutschen Komponisten fand 2016 anlässlich der Uraufführung seines Werkes «samouraï progressive» statt. Eine erste Zusammenarbeit zwischen Frank, Rebstock und Hilscher gipfelte im Musiktheater «HYPHEMIND».


Mit freundlicher Unterstützung der Fondation Nicati-de Luze.