Unterstützen Sie uns!

Konzerte & Events

Ensemble Proton Bern

  • Dirigent Gregor A. Mayrhofer
  • Flöte Susanne Peters
  • Flöte Bettina Berger
  • Oboe Martin Bliggenstorfer
  • Klarinette Richard Elliot Haynes
  • Klarinette Jean-François Lehmann
  • Fagott Elise Jacoberger
  • Saxophone Vincent Daoud
  • Horn Jorge Manuel Fuentes Arce
  • Trompete Alain Bertholet
  • Posaune Martial Rosselet
  • Harfe Vera Schnider
  • Klavier/Celesta Coco Schwarz
  • Perkussion Julien Mégroz
  • Perkussion Jens Ruland
  • Akkordeon Nejc Grm
  • Violine Maximilian Haft
  • Violine Sarah Saviet
  • Viola Sophie Wahlmüller
  • Viola Léa Legros Pontal
  • Violoncello Martina Brodbeck
  • Violoncello Jan-Filip Ťupa
  • Kontrabass Noëlle Reymond

Enno Poppe: Speicher

Di. 17. Dezember 2024, 19.30h


Fr. 20. Dezember 2024, 20.00h


Poppe, Enno (*1969)

Speicher I-VI (2008/13)

für grosses Ensemble

Koproduktion mit dem Nouvel Ensemble Contemporain, La Chaux-de-Fonds

Der besondere Probenbesuch
14. Dezember, 16.30h, Diaconis Kirche (Schänzlistrasse 27, 3013 Bern)

Diesmal spannt das Ensemble Proton für die Erst-Aufführung von «Speicher I–VI» in Bern und La Chaux-de-Fonds mit dem Nouvel Ensemble Contemporain zusammen. Von 2008 bis 2013 arbeitete der 1969 geborene Komponist Enno Poppe am umfassenden Projekt «Speicher», welches sechs Kompositionen für unterschiedliche Besetzungen inkludiert. Bei den Donaueschinger Musiktagen 2013 ist der Zyklus dann erstmals zusammenhängend aufgeführt worden.

«Musikalische Phänomene sind nie abstrakt. Der Plan von Speicher ist die Suche nach Extremen: extreme Verdichtung, Ausdünnung, Beschleunigung, Verbreiterung. Damit das Stück immer weitergeht und interessant bleibt, ist ja neben der Abwechslung vor allem wichtig, dass man etwas wiedererkennt. Wiedererkenn- bar kann alles sein, ein einzelner Klang, wie ein ganzer Formteil. Es ist also viel weniger nötig, dauernd neue Ideen in ein Stück hineinzuwerfen, als ein unvorhersehba- res Netz aus Ableitungen zu erfinden. Die nächste Stufe wäre, dass man vorhersehen kann, was als nächstes geschieht: Dann wäre ein aktiver Zustand des Hörens hergestellt. – Aber: In einem Speicher gerät ohnehin immer alles in Unordnung.» (Enno Poppe)